Unser vegetatives(der unbewußte Teil) Nervensystem ist für alle Organfunktionen verantwortlich. Es reguliert zwischen den Phasen der Anspannung und der Entspannung.

Die Zeit der Anspannung, die bei jeglichen Anforderungen beginnt, wird vom sogenannten Sympathikus gesteuert. Es werden alle Energiereserven bereitgestellt, der Blutdruck wird erhöht, der Blutzucker steigt, Muskeln werden vermehrt durchblutet und es werden vermehrt Streßhormone ausgeschüttet. Dies ist nötig, damit der Körper in diesen Momenten volle Energie zur Verfügung hat. In dieser Phase wird die Verdauung herunter reguliert.

In der Zeit der Entspannung, die vom Parasympathikus geregelt wird, werden die Verdauungsorgane besser durchblutet, die Sekrete der Nährstoffaufspaltung fließen, die Streßhormone sinken und der Blutdruck sowie der Blutzucker werden nach unten reguliert. In dieser Phase, und nur in dieser, findet die Regeneration des Körpers und der Aufbau von Zellen statt.

Wenn diese beiden Phasen ein ausgeglichenes Verhältnis zueinander haben, kann der Körper gut regulieren und gesund funktionieren.

Ist eine Phase dominant- und dies ist sehr häufig der Sympathikus- dann ist die Regulationsfähigkeit gestört.

Dieses Verhältnis läßt sich mit der VNS Analyse, mittels der Variabilität der Herzfrequenz, ganz einfach messen.